Erwerben Sie Ihren "Hebebühnen-Führerschein" - Die SYSTEM-CARD Bedienerschulung für Hubarbeitsbühnen

"Hebebühnen-Führerschein" - Ihre Qualifikation mit SYSTEM-CARD


Wir bieten nicht nur spezialisierte Schulungen für eine breite Palette von Hubarbeitsbühnenklassen an, sondern auch ein umfassendes Schulungsprogramm, das alle Aspekte des "Hebebühnen-Führerscheins" abdeckt:

Hubarbeitsbühnenklassen:

  • Kategorie I: AB (Anhänger)
  • Kategorie II: LKW (LKW)
  • Kategorie III: GTB/TB (Teleskop-/ Gelenkteleskop)
  • Kategorie IV: SB (Schere)
  • Kategorie V: SP (Spezialgeräte: Raupen, Ketten, Senkrechtlifte, Arbeitsbühne Telestapler)

Schulungsmerkmale:

  • Bedienausweis für Hubarbeitsbühnen: Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhalten Sie einen offiziellen Bedienausweis.
  • Schulung in Theorie und Praxis: Unsere Schulungen bieten eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten.
  • Nach berufsgenossenschaftlicher Vorgabe DGUV Grundsatz 308-008 und internationaler ISO 18878: Unsere Schulungen entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards.
  • E-Learning für Jahresunterweisung: Nach einer erfolgreichen, persönlichen Erstschulung können Sie in den Folgejahren die gesetzliche Jahresunterweisung online über unser SYSTEM-CARD E-Learning durchführen.
SYSTEM-CARD von SYSTEM LIFT

Umfassende Schulungsinhalte für SYSTEM-CARD Bedienerschulungen: Von Technik bis Recht

Die SYSTEM-CARD Bedienerschulungen für Hubarbeitsbühnen bieten ein ganzheitliches Schulungsprogramm, das praxisnah über die Grundlagen des "Hebebühnen-Führerscheins" hinausgeht. Unsere Schulungen sind nach internationalen ISO 18878 Standards sowie den berufsgenossenschaftlichen Vorgaben DGUV G 308-008 und DGUV R 100-500 ausgerichtet. Hier ein Überblick über die vielfältigen Schulungsinhalte:

Rechtliche Grundlagen

  • Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  • Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  • Straßenverkehrsordnung (StVO)
  • Fahrerlaubnisverordnung (FeV)
  • Richtlinien für die Sicherung von Arbeitsstellen (RSA)
  • DIN EN 280 und weitere DGUV-Vorschriften

Technische Aspekte

  • Sicherheitsanforderungen und -vorrichtungen: Ein tiefgehendes Verständnis für die technischen Sicherheitsaspekte der Hubarbeitsbühnen.
  • Arbeitsbühnen-Kategorien und Einsatzmöglichkeiten: Ein Überblick über die verschiedenen Typen von Hubarbeitsbühnen und ihre spezifischen Anwendungen.
  • Warnhinweise und Beschränkungen: Wichtige Informationen, die jeder Bediener kennen sollte.
  • Steuerfunktionen und tägliche Funktionskontrolle: Praktische Anleitungen für den täglichen Betrieb.

Praktischer Umgang und Bedienung

  • Aufstellung und Abstützung: Wie man die Hubarbeitsbühne sicher aufstellt.
  • Untergrund und Verfahren: Tipps für den sicheren Betrieb auf verschiedenen Untergründen.
  • Arbeiten unter elektrischer Spannung und persönliche Schutzausrüstung (PSA): Sicherheitsmaßnahmen für spezielle Arbeitsbedingungen.
  • Transport und Wind: Richtlinien für den sicheren Transport und Betrieb bei windigen Bedingungen.

Spezialarbeitseinsätze und Arbeitsumfeld

  • Baumschnitt und andere spezielle Einsatzbereiche: Anleitungen für spezielle Arbeitseinsätze.
  • Arbeitsumfeld-Analyse: Einschließlich Arbeiten auf Baustellen, im öffentlichen Straßenverkehr und an Produktionsanlagen.
  • Unfallszenarien und Präventionsmaßnahmen: Einblicke in mögliche Gefahren und wie man sie vermeidet.

Durch die Kombination dieser umfangreichen Themenbereiche stellen wir sicher, dass unsere Schulungsteilnehmer bestens für den sicheren und effizienten Einsatz von Hubarbeitsbühnen gerüstet sind.

Die SYSTEM-CARD von SYSTEM LIFT: Maximale Sicherheit und Effizienz für Ihre Hubarbeitsbühnen

Hubarbeitsbühnen, darunter Anhängerbühnen, LKW-Arbeitsbühnen, Teleskop- und Gelenkteleskopbühnen sowie Scheren- und Spezialbühnen, sind generell sicherere Arbeitsmittel als herkömmliche Gerüste oder Leitern. Dennoch sind sie nicht ganz frei von Risiken. Um diese Risiken zu minimieren und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen, wurde der Bedienerausweis für Arbeitsbühnen eingeführt, der in der Branche auch als "Hebebühnen-Führerschein" oder "Hubsteiger-Schein" bekannt ist.

Umfassende Schulung mit der SYSTEM-CARD

Die SYSTEM-CARD von SYSTEM LIFT bietet eine ganzheitliche Schulung, die sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anwendungen abdeckt. Darüber hinaus bieten wir individuelle Kurse für spezifische Bauformen von Hubarbeitsbühnen an, um sicherzustellen, dass jeder Bediener speziell für die Geräte geschult ist, mit denen er arbeitet.

Verantwortung des Unternehmers

Als Unternehmer tragen Sie eine besonders hohe Verantwortung für den sicheren und effizienten Einsatz von Arbeitsbühnen durch Ihre Mitarbeiter. Dies beinhaltet die Unterweisungspflicht gemäß dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Die Schulungen und Unterweisungen müssen sich nach dem Stand der Technik und den berufsgenossenschaftlichen Vorgaben, insbesondere der DGUV Regel 100-500, Kapitel 2.10, richten.

Erfüllung berufsgenossenschaftlicher Vorgaben

Der berufsgenossenschaftliche Grundsatz 308-008 legt detaillierte und umfangreiche Anforderungen für die "Ausbildung und Beauftragung der Bediener von Hubarbeitsbühnen" fest. Mit der SYSTEM-CARD von SYSTEM LIFT werden diese Anforderungen zu 100% erfüllt. So stellen wir sicher, dass Ihre Mitarbeiter nicht nur den gesetzlichen Vorgaben entsprechen, sondern auch effizient und sicher arbeiten können.

Durch die Wahl der SYSTEM-CARD von SYSTEM LIFT investieren Sie in die Sicherheit und Effizienz Ihres Unternehmens und sorgen für eine qualitativ hochwertige Ausbildung Ihrer Mitarbeiter im Umgang mit Hubarbeitsbühnen.

JETZT SCHULUNG ANFRAGEN


Alles über den "Hebebühnen-Führerschein": Ihre Fragen beantwortet

SYSTEM-CARD von SYSTEM LIFT

Was ist der "Hebebühnen-Führerschein"?

Der "Hebebühnen-Führerschein" ist ein umgangssprachlicher Begriff für eine Zertifizierung, die bescheinigt, dass eine Person ausreichend geschult wurde, um Hubarbeitsbühnen sicher zu bedienen. Eine entsprechende Schulung, wie die SYSTEM-CARD Bedienerschulung, vermittelt den Teilnehmern die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten, um Hebebühnen gemäß den Sicherheitsstandards und gesetzlichen Vorschriften zu bedienen.

Wie erhalte ich den "Hebebühnen-Führerschein"?

Um den "Hebebühnen-Führerschein" zu erwerben, müssen Sie eine spezielle Ausbildung absolvieren, die sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fertigkeiten im Umgang mit Hubarbeitsbühnen vermittelt. Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhalten Sie eine Bescheinigung oder einen Bedienerausweis, der Ihre Befähigung zum Bedienen von Hubarbeitsbühnen nachweist.

Ist der "Hebebühnen-Führerschein" international anerkannt?

Die internationale Anerkennung des umgangssprachlichen "Hebebühnen-Führerscheins" kann variieren, da unterschiedliche Länder verschiedene Anforderungen und Standards für die Zertifizierung und Schulung im Umgang mit Hubarbeitsbühnen haben. Es ist ratsam, die spezifischen Schulungs- und Zertifizierungsanforderungen in dem Land oder den Ländern zu überprüfen, in denen Sie die Hubarbeitsbühne bedienen möchten.

Welche Inhalte werden in der SYSTEM-CARD Schulung abgedeckt?

In der SYSTEM-CARD Schulung werden diverse Inhalte abgedeckt, darunter rechtliche Grundlagen, technische Aspekte und der praktische Umgang mit Hubarbeitsbühnen. Die Teilnehmer erhalten Einblicke in relevante Gesetze und Vorschriften, erlernen die technischen Sicherheitsanforderungen und -vorrichtungen sowie die korrekte Bedienung der Hubarbeitsbühnen.

Direkt Kontakt
Concept-B GmbH
Ludwig-Erhard-Straße 32
84069 Schierling
Telefon: +49 9451 9441510
E-Mail: info@biberger.de
Social Media
Standort Regensburg
Landauer Str. 1
93055 Regensburg
Telefon: +49 941 3833 9860
E-Mail: regensburg@biberger.de
Datenschutzeinstellungen anpassen